Kaffeebohnenautomaten: Frisch gemahlenen Kaffee in vielen Varianten für Betrieb, Büro oder Gastronomie- Vielfalt direkt aus der Bohne
Kaffeebohnenautomaten mahlen Kaffeebohnen frisch in ihrem eigenen Mahlwerk und stellen das so gewonnene Kaffeepulver im Automaten für die weitere Verarbeitung bereit. So kann Kaffeepulver immer dann frisch zubereitet werden, wenn es benötigt wird - ein Plus für Aroma, Geschmack und Qualität der verschiedenen Kaffeevarianten.
Ein weiterer Pluspunkt des integrierten Mahlwerks: Mit nur wenigen Ausgangsprodukten kann eine Vielzahl von Getränken zubereitet werden und durch die Dosierung von Mahlgrad und Bohnenmenge können die Vorlieben der Nutzer berücksichtigt werden.
Im Gegensatz zu Frischbrüh- oder Instantgeräten ist die Anzahl der unterschiedlichen Behälter im System deutlich reduziert. Das Mahlwerk als Herzstück der Maschine stellt jedoch einen je nach Gerätetyp erheblichen Kostenfaktor dar - allerdings sollte hier nicht gespart werden, denn nur mit einem guten Mahwerk können Profis alles aus einer Profi-Maschine herausholen und Top-Ergebnisse liefern. Und das zahlt sich in der Zufriedenheit der Kunden und Nutzer aus und führt zu einer guten Auslastung und Rendite des Automaten.
Kaffeebohnenautomaten sind meist Espresso-Geräte und bieten durch die Kombination von frisch gemahlenen Espressobohnen und Instantprodukten Kaffeekultur auf höchstem Niveau. Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato, Café au Lait oder heiße Schokolade - Genuß pur auf Knopfdruck!
Bauartbedingt unterscheidet man zwischen Standgeräten, Tischgeräten und Kaffeemaschinen für den Gastro- bzw- Officebereich.
Entscheidend für die Auswahl ist vor allem die Menge an abgegebenen Portionen pro Tag und der zur Verfügung stehende Platz für die Aufstellung.
Standgeräte sind prädestiniert für mittlere bis hohe Ausstoßmengen unterschiedlichster Getränke.
Mit diesen High-Tech-Maschinen lassen sich gut und gerne ein paar hundert Portionen am Tag zubereiten - für Einsatzorte wie Verwaltungsgebäude, Produktionsstätten, Schulen, Universitäten, Bahnhöfe, Flughäfen usw.
Eine Besonderheit dieser Automaten ist die unterschiedliche äußere Gestaltung - von der attraktiven beleuchteteten Glasfront bis hin zur Vandalismus-resistenten `Hochsicherheits-Variante´.
Kaffeemaschinen für Büro-, Gastro- und HoReCa-Anwendungen sind meist Profisysteme für den Einsatz direkt an der Bar oder in der Kaffeeküche. Gerade beim Einsatz in der offenen Kaffeebar kommt es auf robuste Handhabung, eine hochwertige Optik und den typischen `Barista-Flair´ an - die Kunden verlangen nach den `italienischen Momenten´ in ihrer Kaffeepause.
Die Kaffeebohnenautomaten (auch die für die Kaffeeküche) haben mit der normalen Kaffeemaschine nicht mehr viel gemeinsam, sondern sind leistungsstarke und kompakte Maschinen für Gastronomie, Catering und kleinere bis mittlere Firmen und Einsatzbereiche.
Interessant ist für alle Kaffeeautomaten, natürlich auch für die Kaffeebohnenautomaten, die Rentabiliät gegenüber herkömmlicher Kaffeemaschinen, wie sie noch in vielen Betrieben und Büros als meist private Kaffeekocher herumstehen.
Den gesamten Bericht zu den Kosten und Risiken privater Kaffeemaschinen können Sie hier downloaden.
ENGEL Automaten + Technik, Spezialist für massgeschneiderte
Automatenlösungen für Firmen, hat einmal eine Vollkosten-Rechnung
aufgemacht und ist zu einem für jeden Betriebsleiter noch dramatischeren
Ergebnis gekommen.
Danach
ist jede Tasse Kaffee, die am privaten Kaffeebrüher hergestellt wird,
etwa 10 - 20 mal so teuer wie eine Tasse Kaffee aus einem
Profi-Kaffeeautomaten.
Die komplette Berechnung und Gegenüberstellung Profi-Kaffeeautomat gegenüber privater Kaffeemaschine finden Sie hier.
ENGEL Automaten + Technik unterstützt Sie bei der Auswahl des für Ihre Bedürfnisse richtigen Heißgetränkeautomaten und ist im Vorfeld und selbstverständlich auch nach dem Kauf für alle Fragen und Belange Ihr zuverlässiger Ansprechpartner.
ENGEL Automaten + Technik bietet
|
Gerne beraten wir Sie. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten für Ihre Firma:
Siemensstraße 21,
D-74343 Sachsenheim
Telefon: 07147 22006-0 Telefax: 07147 22006-11
info@engeltec.de Internet: www.engeltec.de